SV Falke Bergrath – 1.FFC Baesweiler 5:2 (3:1)

Da zappelt der Ball schon im Netz, ehe die Torhüterin reagieren kann.   „Youngster“ Nicole beim Elfmeter
Da zappelt der Ball schon im Netz, ehe die Torhüterin reagieren kann.
„Youngster“ Nicole beim Elfmeter
Beim 0:4 im Hinspiel haben wir noch ordentlich Lehrgeld zahlen müssen. Das sich seit dem etwas verändert hat, war am Sonntag eindrucksvoll zu beobachten. Diszipliniert, konzentriert, kämpferisch und spielerisch präsent zeigten sich alle Mannschaftsteile. Und das war auch dringend notwendig gegen einen gut aufgelegten und kämpferisch starken Gegner. Es fällt schwer jemanden herauszuheben, aber die zentralen Abwehrspieler mit Saskia Stauch, Jana Stenten und Denise Frings haben für ihren Teamgeist und ihre Leistung ausdrücklich ein Sonderlob verdient. Nicht zu vergessen unser Nachwuchstalent Nicole, die uns ihren behutsamen Aufbau prompt mit drei Toren dankte.
Nach dem schwachen Spiel gegen Warden und der deutlichen Leistungssteigerung bei den Sportfreunden Hörn sind wir wieder einen Schritt weiter. In den letzten beiden Spielen haben wir zwei direkte Konkurrenten im vorderen Mittelfeld geschlagen und den 4. Platz gefestigt. Und das waren zwei von den drei Mannschaften, gegen die wir in den bisherigen 17 Spielen zuvor verloren hatten. Wenn das das kein Selbstvertrauen und Sicherheit gibt! Weiter so!
Tore: 1:0 Britta Telschow (8.), 2:1 Nicole Henk (25.), 3:1 Nicole Henk (45.), 4:2 Nicole Henk (58.FE), 5:2 Kathrin Hirsch (80.)

SV Falke Bergrath – Eintracht Warden 2:2 (1:0)

Frauen_Warden_13-14Den Start nach der Winterpause hatten wir uns anders vorgestellt. Mit der gezeigten Leistung können wir nicht zufrieden sein. Nach den wirklich guten ersten 30 Minuten stellte Teile der Mannschaft das Fußballspielen ein. Das Bild zum Spiel ist passend – „Einzelkämpfer“. Dabei hatte man nach der frühen Führung durch Christina das Spiel recht gut im Griff. Die 2. Halbzeit brachte dann leider noch eine Steigerung im negativen Sinne. Man kann es so zusammenfassen: Mannschaftssport sieht anders aus. Die Details ersparen wir uns. Das wir kurzfristig nochmal 2:1 in Führung gingen und auch noch einige Chancen hatten, resultierte aus Einzelaktionen. Die Hochkaräter lagen aber eindeutig beim Gast. Warden hätte heute drei Punkte mitnehmen müssen.
1:0 Christina Neumann (12.), 2:1 Sarah Bruhnke (55.)

Jahreshauptversammlung 2014

Am 07.03.2014 findet ab 19:30 die Jahreshauptversammlung im Sportheim in Bergrath statt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen können der angehängten Einladung entnommen werden.

[download id=“12″]

Rückblick: Hallenstadtmeisterschaft der Jugend 2014

Die Hallenstadtmeisterschaft der Jugend ist mittlerweile vorbei, hier nun nochmal ein kurzer Überblick der Ergebnisse, die die Falken erziehlen konnten.

  • A-Jugend: 2. Platz
  • B-Jugend: 5. Platz
  • C-Jugend: 5. Platz
  • D-Jugend: Stadtmeister
  • E-Jugend 5. Platz
  • F-Jugend: 2. Platz
  • A-Juniorinnen: 2. Platz
  • B-Juniorinnen: Stadtmeister
  • C-Juniorinnen: Stadtmeister
  • D-Juniorinnen: Stadtmeister

Im Anhang befindet sich der Bericht der Aachener Zeitung über den letzten Tag der Hallenstadtmeisterschaft.

[download id=“11″]

Wichtige Mitgliederinformation (SEPA-Verfahren)

Wichtige Mitgliederinformation! 

Sehr geehrtes Mitglied,

mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem Verein möchten wir Sie darüber informieren, dass die uns erteilte Einzugsermächtigung als SEPA-Lastschrift-Mandat weitergenutzt wird.

Der Einzug des Beitrags erfolgt zukünftig nicht mehr mittels Kontonummer und Bankleitzahl, sondern über Ihre internationale Kontonummer IBAN und den BIC-Code, der Ihre Bank eindeutig identifiziert. Diese Daten haben wir bereits in unserer Mitgliederverwaltung aufgenommen.

Den Mitgliedsbeitrag werden wir zukünftig als SEPA-Basis-Lastschrift zum 01.03. (Jugendabteilung) bzw. 01.05. (Hauptverein) einziehen. Für den Einzug werden wir die nachfolgende Gläubiger-ID „DE08ZZZ00000186162“ sowie eine Mandatsreferenz, die Sie bitte Ihrem Kontoauszug entnehmen, nutzen.

Die Umstellung erfolgt automatisch. Ihrerseits sind keine Aktivitäten notwendig.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Jugend Hallenstadtmeisterschaft Tag 1 & 2

Die ersten beiB-Juniorinnen_Stadtmeisterden Tage der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaft sind gespielt.

Bereits am Samstag spielten die Bambini, die F-Jugend und die E-Jugend.
Unsere Bambinis wurden 3., die F1 konnte sich den 2. Platz sichern und unsere E1 landete auf dem 5. Rang.

Am Sonntag spielten unsere B-Jugend, die A-Jugend und die A-, B- und C-Juniorinnen.
Den B-Juniorinnen gelang es ihren Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich gegen Germania Dürwiß zu verteidigen. In einem Spiel mit 2 grundverschiedenen Halbzeiten konnte sich die Mannschaft nach mit 5:4 gegen Germania Dürwiß durchsetzen.C-Juniorinnen_Stadtmeister
Kurz darauf konnten die C-Juniorinnen den nächsten Titel für die Falken erringen. Sie schlugen im Finale Rhenania Eschweiler souverän mit 8:0.
Unsere A-Juniorinnen unterlagen Dürwiß im Finale und wurden Vizestadtmeister.
Die A-Jugend musste nur Germania Dürwiß geschlagen geben und wurde nach Siegen über Rhen. Eschweiler und SCB Laurenzberg ebenfalls 2.
Die B-Jugend erreichte den 5. Rang.

Am kommenden Samstag finden die letzten Spiele der Stadtmeisterschaft in der BBS-Halle statt. Dann spielen noch die D-Juniorinnen sowie die D- und C-Junioren.

Turniersiege der E- und F-Junioren

E1-TurniersiegGeneralprobe für die Stadtmeisterschaft geglückt, F1 gewinnt Turnier bei Eintracht Kornelimünster! Zwei Siege und ein Unentschieden in der Vorrunde – 2:1 gegen Raspo Brand, 5:0 gegen SC Lichtenbusch und 0:0 gegen den Gastgeber – und dann ein tolles 3:1 gegen Hertha Walheim im Finale! Siegprämie: erneut Medaillen und ein Ball – aber den behalten wir diesmal selbst!  Und der Betreuer muss noch ein Eis ausgeben!
(Thomas Römer – Koordinator G- u. F-Jugend / Betreuer F1)

F1-TurniersiegDie E1 gewinnt das Turnier in Langerwehe.
Gruppensiege 6:0 gegen Jüngersdorf. 2:0 gegen Victoria Schlich. 0:0 gegen Derichsweiler.
Finale 2:0 gegen Jugendsport Wenau
(Matthias Geserick – Trainer E1)