SV Union Ritzerfeld – SV Falke Bergrath 1:7 (0:1)

RitzerfeldGegen einen zahlenmäßig unterlegenen Gegner fehlte uns in der 1. Hälfte ein wenig die nötige Durchschlagskraft. Ritzerfeld verteidigte engmaschig und engagiert vor dem eigenen Strafraum. Wir konnten uns zwar gut in der Hälfte des Gegners festsetzen, aber zu wenig aus unserer Überlegenheit machen. Kathrin traf nach 10 Minuten nur den Pfosten, Sarah scheiterte zweimal freistehend und Sophie verpasste eine Kopfballvorlage denkbar knapp. Ein Großteil der Partie fand leider zwischen Mittellinie und 16er statt. Vielleicht lag es auch daran, dass wir gleich 5 Spielerinnen auf neue und ungewohnte Positionen aufstellten und daher ein wenig das flüssige Spiel nach vorne stockte. Geduld war gefragt und Sarah erlöste uns mit einem schönen Heber zum 0:1 in der 36. Minute.

Selbstbewusst und konzentriert gingen wir auch die 2. Halbzeit an. Die Anregungen der Trainer wurden postwendend umgesetzt und Ritzerfeld geriet mehr und mehr aus dem Konzept. Nach dem 2:0 waren der ganzen Mannschaft der Spaß und die Spielfreude anzusehen. Mit Jana G. und Denise im Mittelfeld sind wir zudem noch spielstärker. Die weiteren Tore fielen in regelmäßiger Abfolge zu einem ungefährdeten und auch in der Höhe verdienten Sieg. Im Vergleich zum Hinspiel Anfang September eine bemerkenswerte Entwicklung. Das Team präsentiert sich auf und neben dem Platz als Einheit. Und wir sehen trotz der vielen guten Leistungen, spielerisch und taktisch noch jede Menge Potential. Das macht Lust auf mehr und darauf sind wir Trainer jetzt einfach mal stolz.

Tore: Sarah Bruhnke 4, Jana Gülpen 1, Nadine Drießen 1, Denise Frings 1

Bilanz zur Winterpause: Tabellenplatz 5 von 14

Siege 7 Unentschieden 4  Niederlagen 3              Tore: 44:28        Diff. +18              Punkte 25

Sportfreunde Hörn – SV Falke Bergrath 1:10 (0:5)

Bei eisiger Kälte wurde es den Falken Zuschauern schnell warm ums Herz, (der Kaffee war auch hilfreich) da der Ball schön lief und es sehr viele schöne Spielzüge und Tore zu sehen gab. Sarah ließ es sich nicht nehmen in den knapp 40 Minuten, wo sie auf dem Platz stand 6 Treffer zu erzielen. Ja, richtig gelesen 6 Stück!
Dazu kamen noch Treffer von Viola, 2 Julia und von Vanessa. Somit ging das Spiel hoch verdient mit 10:1 aus. Besonders erwähnenswert fand ich noch das äußerst raffinierte und schöne  Tor von Vanessa. Einfach mit der Innenseite aus 20 m über den Torwart unter die Latte geschlenzt. So als ob es das normalste von der Welt wäre. Und diesmal war es sogar genauso  gewollt.
Herzlichen Glückwunsch.

Und, was war noch passiert?

Ja genau:

Gestern wurden wir so ganz nebenbei ….

… Meister der A – Juniorinnen Staffel 1 des Kreises Aachen
Herzlichen Glückwunsch an uns alle!

Dieses ist ein toller Erfolg der gesamten Truppe. Es wurden im Laufe der Saison sage und schreibe 19 verschiedene Spielerinnen eingesetzt!!!!!
Und das, obwohl wir ja in der Mehrzahl der Spiele nur als 7er Mannschaft antreten durften!
Aber auch alle anderen, die ein paar Wochen zu alt waren, haben zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen.
Denn eine solche Situation mit 2 Mannschaften und zwei Spieltagen kann man nur so erfolgreich absolvieren,
wenn alle mitziehen und wenn in der gesamten Truppe eine solch gute Stimmung herrscht wie bei uns!

Kompliment an alle!

Ich denke die verdiente Meisterschaftsfeier findet dann am 30.12. auf unserer Weihnachtsfeier im Sportheim statt.

Bei unserem letzten Heimspiel gegen Baesweiler am 07.12. werden wir dann auch auf dem Platz ein bisschen feiern, wozu ich hiermit alle Juniorinnen und Damen, mit Anhang herzlich einlade. Ich denke dass die Damen es sich nicht nehmen lassen, uns an diesem Tage mit ein paar netten Dingen zu überraschen.

tabellesturm tore torjäger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meisterliche Grüße an alle,

Reiner , Frank und Elisabeth
Meistertrainer und Meisterbetreuerin

TV Konzen 2 – SV Falke Bergrath 0:3 (0:)

Wir mussten mit den Damen ins eisige Konzen reisen und uns dort behaupten.
Aber die Vorzeichen waren nicht wirklich gut. Es gab weitere Ausfälle zu verzeichnen.
Britta hatte sich für dieses Jahr verabschiedet. Kreuzbandanriß.
Denise und Nadine mussten absagen. Dazu kamen noch die krankheitsbedingten Ausfälle von Jana und Rebecca.
Die Mannschaft musste auf sage und schreibe 5 Positionen umgestellt werden und stand in dieser Formation noch nie zusammen auf dem Platz.
In diesen Zeiten merkt man wie wichtig ein so großer Kader ist.
Wenn er dann auch noch so gut und gleichmäßig besetzt ist wie bei uns, brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.

Die Mannschaft legte sofort sehr gut los und man merkte sofort, dass diese 3 Punkte mit nach Bergrath sollten.
Katja, Christina und Saskia bearbeiteten im Mittelfeld Platz, Ball und die Gengenspielerinnen.
Wir erzielten spielten immer wieder gut nach vorne.
Aber es fehlte das erlösende Tor. Trotz zahlreicher sehr schön rausgespielter Großchancen,
trotz zahlreicher hochgefährlicher Ecken durch Jana, wollte die Kugel nicht ins Tor.
Yvonne, die nach erfolgreicher Denkpause wieder ins Tor zurückkehrte verbrachte einen ruhigen Nachmittag.
Die umgestellte Abwehr stand sicher und an dem Ziel zu Null zu spielen wurde ganz stark gearbeitet.
Mit 0:0 ging es zum Pausentee.
Als es weiterging war es wie vor zwei Wochen.
Wir machten unheimlichen Druck und die Konzenerinnen (schreibt man das so?), also die aus Konzen,
kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte.
Doch es dauerte noch bis zur 54. Minute. Franzi erkämpfte sich wieder einmal einen von 200 Bällen und schickte Carina.
Dann ging die Post ab. Carina stürmte bis zur Grundlinie und brachte den Ball scharf und flach in die Mitte.
Dort explodierte Sarah wie im Lehrbuch.
Sie ging dahin wo es wehtut und war den notwendigen Tick schneller als ihre Gegenspielerin und donnerte den Ball unter die Latte. 1:0

Puh, war das erlösend, denn manchmal gehen solche Spiele halt 0:0 aus.
Aber jetzt wollten wir mehr. Vor allen Dingen Carina. Wie entfesselt stürmte sie immer wieder nach vorne.
Dann, nach einem tollen Pass von Jana über die generische Abwehr läuft Carina alleine aufs Tor zu und
schießt sensationell trocken und flach ins lange Eck. 2:0, das Ding war gelaufen.

Das 3:0 durch Sarah war dann nur noch Formsache. Den einzig wirklich gefährlichen Angriff entschärfte Yvonne.

Herzlichen Glückwunsch, das war eine tolle Mannschaftsleistung.

SV Falke Bergrath – TSV Kesternich II 2:2 (1:1)

KesternichMit dem Tabellenzweiten aus Kesternich stellte sich eine spielerisch gut organisierte Mannschaft vor, die in den bisherigen neun Partien acht Siege verbuchen konnte. Aber auch die Bergratherinnen knüpften an die guten Leistungen der letzten Wochen nahtlos an. Es entwickelte sich ein flüssiges, ausgeglichenes und gut anzusehendes Spiel. Hatte zu Beginn der Gast leichte Feldvorteile, so konnte sich die Falken-Damen Mitte der ersten Hälfte immer mehr in Szene setzen. Die Mannschaft reift von Woche zu Woche. Unser Spiel wird immer selbstbewusster. Gerade unser Offensivpressing ist gut anzusehen. Das 0:1 in der 37. Minute beantworteten wir prompt eine Minute später mit dem Ausgleich. Ein herrlicher Konter über Britta scheiterte zunächst am Pfosten – aber dafür haben wir ja unsere Nadine, die reaktionsschnell den Abpraller im Tor versenkte.
Die zweite Hälfte konnten wir spielerisch nicht mehr ganz so gestalten, wie uns das in der ersten Halbzeit gelungen ist. Kopfsache – es bestand gar kein Grund so zögerlich zu agieren und verhalten nachzurücken. Solchen Einladungen folgt eine Mannschaft wie Kesternich gerne. Immer wieder spielten sie schnell und gefährlich nach vorne. Das 1:2 war die Folge. Und wieder sind wir zurückgekommen. Unser neues Sturmtalent Sarah erzielte schließlich mit einem sehenswerten Treffer den verdienten Ausgleich.
Wieder haben wir gesehen, dass wir mit den oberen Teams sehr gut mithalten können. Einzig, die Anzahl der Gegentore je Spiel könnten wir so langsam mal reduzieren. Bis zur Winterpause wollen wir uns im oberen Tabellendrittel endgültig etablieren. Das heißt: vier Spiele und wir wollen vier Siege! Auch ohne Britta, die mit einer Knieverletzung bis Jahresende ausfällt und die wir schmerzlich vermissen werden.
Tore: 1:1 Nadine Driessen (38.) 2:2 Sarah Bruhnke (77.)

TV Konzen 1 – SV Falke Bergrath 4:2 (2:1)

13-11-03 Konzen1Was für ein Wetter in Konzen. Der Sportplatzname „am Windpark“ war Programm. Kälte, Sturmböen und Dauerregen machten das Spiel beim Tabellenführer teilweise zu einem Lotteriespiel.
Gegen den heftigen Wind und einem stark aufspielenden Gegner gerieten wir direkt unter Druck. Beide Teams schenkten sich von Anfang an nichts. Verbissene Zweikämpfe, hohes Tempo, es wurde mit viel Leidenschaft gespielt und gekämpft. Gegen den Sturm und das Pressing des Gegners fiel es uns zunächst schwer unser Aufbauspiel aufzuziehen. Nach 30 Minuten lagen wir 0:2 hinten, ohne dass man der Mannschaft einen Vorwurf machen konnte. Aber dann setzten wir unseren ersten gefährlichen Konter. Britta Telschow drang energisch seitlich in den Strafraum ein und knallte den Ball ins Netz. Von da an, waren wir noch präsenter. Nur 1:2 beim verlustpunktfreien Tabellenführer zur Halbzeit. Wir wollten mehr.
Mit Rückenwind gingen wir wieder auf den Platz. Und nach nur einer Minute holten wir unseren ersten Eckball. Scharfe Hereingabe – Tor – Ausgleich!!! Niemand hatte bisher gegen Konzen einen Rückstand aufgeholt, erst recht nicht zwei Tore. Erst einer Mannschaft war es bisher überhaupt gelungen gegen Konzen ein Tor zu erzielen und wir trafen direkt doppelt. Wir waren richtig gut.Nach dem Ausgleich gewannen wir sogar zeitweise die Oberhand. Aber das macht einen Tabellenführer auch aus. Er kam zurück und nutzte zwei Eckbälle zur Entscheidung.
Das Ergebnis ist diesmal wirklich zweitrangig. Die Art und Weise wie wir gekämpft und gespielt haben ist viel wichtiger. Wieder eine Steigerung. Das war unsere beste Saisonleistung, auch wenn wir am Ende nicht dafür belohnt wurden. Ein Kompliment an das gesamte Team, auf und neben dem Platz.

VfR Würselen – SV Falke Bergrath 2:5 (0:4)

13-10-27 WürselenUnsere Tormaschinerie hat Fahrt aufgenommen. 16 Stück haben wir den Gegnern in den letzten 4 Spielen eingeschenkt. 3 Siege und ein Unentschieden kamen dabei heraus.
Auch in Würselen haben wir trotz stürmischer Bedingungen und einem schwer zu bespielenden Platz das Heft von Beginn an in die Hand genommen. Dass wir einige verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen hatten merkte man nicht. Das frühe 1:0 gab uns zusätzlich Sicherheit. Würselen sorgte mit einigen Kontern dafür, dass wir in allen Mannschaftsteilen hellwach blieben und unser Spiel konzentriert weiterspielten. Die Tore bis zur Halbzeit fielen zwangsläufig. Erfreulich war, dass wir diesmal auch bei Eckbällen unsere Torgefahr unter Beweis stellten.
Die zweite Hälfte gingen wir genauso engagiert an, wie die erste. Auch drei Spielerwechsel minderten unseren Spielfluss nicht. Kompliment, dass die Qualität im Team auch in der Breite immer besser wird. Recht schnell erzielten wir das fünfte Tor, ein weiterer Treffer wurde wegen möglicher Abseitsstellung nicht anerkannt. Danach haben wir Tempo und Engagement ein wenig zu sehr zurückgefahren, so dass Würselen noch zu zwei Anschlusstreffern kam. Man sieht, wie schnell es geht, wenn man nicht 90 Minuten gegen den Ball arbeitet und die Konzentration hoch hält.
Nichts desto trotz können wir aufgrund der letzten Spiele mit breiter Brust zum Tabellenführer nach Konzen fahren. Im Vergleich zu den ersten Spielen im September ist unsere junge Mannschaft in vielerlei Hinsicht gereift.

Tore: 1:0,3:0,5:0 Kathrin Hirsch (3./32./55.) 2:0 Nadine Driessen (18.) 4:0 Carina Schieren (38.)

SV Falke Bergrath – Burtscheider TV 3:2 (2:0)

13-10-20 BurtscheidFazit: Drei Punkte eingefahren, aber das kann man leichter haben.

Schönes Herbstwetter, ein Gegner der nicht durchweg motiviert wirkte, was will man mehr? So spielten wir munter drauf los. Nach der ersten Abtastphase merkten wir dann auch, dass wir uns mit etwas mehr Pressing und Zug zum Tor auf die Siegerstraße bringen würden. Gesagt getan. Wir entwickelten unsere Chancen, im Mittelfeld bestimmten wir das Spielgeschehen und hinten brannte wirklich gar nichts an. So gingen wir mit einem beruhigenden 2:0 zum Halbzeittee.
Ja, und dann? Wir hätten einfach nur so weiter spielen müssen und hätten so das Spiel mit einem klaren Ergebnis nach Hause gebracht. Aber wir fingen an uns in Einzelaktionen zu verheddern oder die Bälle einfach nur nach vorne zu spielen. Das Mittelfeld rückte nur noch vereinzelt und sporadisch nach. Es fehlten Anspielstationen und die Überzahlsituationen wurden immer weniger. Da sich der Gegner immer noch nicht richtig wehrte, wurde es mehr und mehr zu einem recht zerfahrenen Gekicke. Es fiel dann auch noch das 3:0, das aber aus einer Einzelaktion von Kathrin resultierte. Im Strafraum ließ sie 3 oder 4 Gegenspielerinnen stehen und schob locker an der Torhüterin vorbei ins Netz. Das war wohl Grund genug für einige, das Fußballspielen endgültig einzustellen. Wir schauten zu, was die andere macht. Und dann stand es plötzlich nur noch 3:2, es waren noch 10 Minuten zu spielen und Burtscheid zeigte endlich Potenzial. Schwimmen, Zittern, Hektik aber irgendwie doch noch geschafft.

Tore: 1:0 Britta Telschow (32.), 2:0 u.3:0 Kathrin Hirsch (40./74.)

FFC Baesweiler – SV Falke Bergrath 2:3

Wie sagte der Trainer von Baesweiler, ein Spiel voller Emotionen.
Ich sage, er hatte recht.
Und so wird dieser Bericht auch auf Grund von Emotionen etwas länger.

Ein richtig gutes Spiel von allen Spielerinnen. Aber wirklich allen, weil beide Mannschaften alles gaben und sich nichts, aber auch gar nichts schenkten.
Jeder Zweikampf wurde bis zum Schluss mit aller Entschlossenheit geführt und keine hat der anderen etwas geschenkt.
Es ging wirklich hin und her und auf beiden Seiten kam es zu einigen hochkarätigen Chancen.
Zur Halbzeit lagen wir unglücklich 0:1 zurück, aber das Ergebnis war zweitrangig.
Solche Spiele darf man ruhig verlieren, sagte der Trainer.
Stopp, verlieren ist Quatsch, es war ja erst Halbzeit.
Und so ging es weiter.
Annika setzte sich zum wiederholten Male auf der rechten Seite durch und tauchte alleine vor dem Tor auf.
Aber der Ball wollte noch nicht rein. Der Abpraller kam dann irgendwie noch zu Vanessa, und die erzielte mit ihrem zweiten Saisontreffer, den hochverdienten Ausgleich.
Dennoch konnte man sich nicht so recht freuen, denn Annika hatte sich bei dieser Aktion verletzt und musste ausgewechselt werden.
Sie wurde dann kurzfristig durch Luzia ersetzt, die auf der rechten Seite sofort ins Spiel fand und den einen oder anderen Entlastungsangriff startete.
Aber es war heute Annikas Spiel, sie zeigte bis dahin eine tolle Partie und wollte diese noch nicht als beendet ansehen. Sie war damit endgültig auch sportlich bei uns in Bergrath angekommen und es kam gar nicht in Frage verletzt auszuscheiden. Nein, sie kam wieder, und setzte sie sich auf dem Flügel immer und immer wieder durch und leitete hochkarätige Angriffe ein.
Diese führten dann auch zu den beiden Treffern von Julia, die uns dann in ihrer unnachahmlichen Art und Weise mit 3:1 in Führung brachte.
Danach kam es zu stürmischen Angriffen der wirklich auch sehr gut spielenden Baesweilerinnen.
Aber wir hielten dagegen.
Dieses fing schon im Mittelfeld an.
Christina hat heute 90 Minuten für die Mannschaft im wahrsten Sinne des Wortes die Knochen hingehalten.
Es waren an die 20 Pressschläge, von denen keiner verloren ging. Als Beweis konnte man nach dem Spiel dicke Beulen und Blutergüsse auf ihrem Schienbein bewundern. Kompliment, damit und mit der gezeigten Leistung, hat Christina, sich mit Ausrufezeichen zurückgemeldet.
Hoffentlich bleibst sie jetzt einmal eine längere Zeit fit.
Und dahinter stand unser Bollwerk. Es ist schon unglaublich wie sich Viola, Steffi und Inga gegen die Sturmatacken gestemmt haben.
Da waren wirklich starke Gegnerinnen, die ihnen alles abverlangt haben. Aber sie haben sich gewehrt und gewehrt, und wieder gewehrt.
Es hat heute keinen Spaß gemacht gegen diese drei zu spielen. Selbst wenn sie ausgespielt haben, kamen sie immer wieder wie aus dem Nichts noch einmal ran und haben geklärt.
Und es hat sich gelohnt. Es kam nur noch zu einem Gegentreffer.
Gewonnen, obwohl sich Yvonne nach guter Leistung, durch eine unüberlegte Aktion, für die sie sich später beim Schiedsrichter entschuldigte, vorzeitig in die Kabine verabschiedete.
Aber auch dieses Handicap wurde durch geschlossene Mannschaftsleistung weggesteckt.
Steffi ging halt ins Tor und es wurde noch mehr gekämpft.
Dann war Schluss. 3:2 gewonnen!!!!!
Und glaubt es mir, verdient gewonnen.
Noch einmal ein großes Kompliment an alle.
Das hat wirklich Spaß gemacht.

Jetzt ist Schluss, wir sehen uns morgen in Dürwiß.

Reiner Gülpen
stolzer Trainer aus Bergrath

Germania Dürwiß – SV Falke Bergrath 2:2 (0:0)

13-10-13 DürwißNüchtern betrachtet ein Spiel mit wenigen Höhepunkten. Beide Abwehrreihen konnten die gegnerischen Stürmer zumeist aus dem eigenen Strafraum fernhalten. Aber welche Dynamik und Leidenschaft ein solches Lokalduell zu bieten hat, das konnte jeder Zuschauer live erleben.
Der böige Wind machte beiden Mannschaften gerade in der 1. Hälfte sehr zu schaffen. Das Dürwisser Passspiel geriet des Öfteren zu lang oder unsere gute Torhüterin Sandra Clement konnte die Steilpässe immer wieder gut ablaufen. Andererseits liefen sich die Bergratherinnen gegen den Wind immer wieder fest. Es entwickelte sich daher ein packender Kampf ums Mittelfeld. 0:0 zu Halbzeit ein Teilerfolg. Aber wir wollten den ersten Auswärtssieg.
Ausgesprochen und eines Besseren belehrt. 46. Minute 1:0 für Dürwß durch ein Eigentor aus einem Kopfballduell heraus. Die Fehlerkette haben wir aber eindeutig vorher gemacht. 48. Minute Eckball für uns und der Gegner kontert uns eiskalt aus, weil wir den Rückraum nicht zugemacht haben. Weitere fünf Minuten Verunsicherung, aber dann haben wir das Heft in die Hand genommen. Wir haben den Tabellendritten zu Hause nicht mehr zur Entfaltung kommen lassen. Mehr und mehr unser Spiel in die Hälfte des Gegners verlagert. Einen scharfen Freistoß von Jana Gülpen aus der Außenposition lenkte eine Dürwisser Abwehrspielerin ins eigene Netz. Die Zweikämpfe im Mittelfeld gingen danach immer mehr an die Belastungsgrenze. Auch hatten wir inzwischen noch zwei offensivere Varianten eingewechselt. Und die Mannschaft wurde endlich belohnt. Einen weiteren unangenehmen Freistoß konnte die Torhüterin auf dem Dürwisser Aschenplatz nicht kontrollieren und Kathrin Hirsch staubte zum verdienten Ausgleich ab. Der sehr gute Schiedsrichter Herr Loritz hatte abschließend ebenfalls nur lobende Worte für die Teams und das gerechte Unentschieden.
Wir haben ein 0:2 beim Tabellendritten in Dürwiß aufgeholt, einfach genial. Diesmal hat unsere Defensivabteilung im Mittelfeld und Abwehr dafür die Grundlage geschaffen. Wir Trainer sind megastolz auf das gesamte Team! Und es freut uns besonders, wenn wir sehen wie viele Spielerinnen aus AM, Verletzten und Reservisten da waren und alle anderen lautstark anfeuern und unterstützen. Das ist Teamspirit!

SV Falke Bergrath – Adler Büsbach 6:0 (3:0)

13-10-06 BüsbachEin zweistelliges Ergebnis wäre ein adäquates Resultat gewesen. Unsere Torhüterin hatte ganze zwei Ballkontakte, wir selber gefühlte 85% Ballbesitz und rund 70% gewonnene Zweikämpfe Das sagt eigentlich alles aus. Büsbach zog sich von Anfang an mit Mann und Maus in und um den eigenen Strafraum zurück. Und wir haben es dennoch richtig gut gelöst. Tore: 0:1 Kathrin Hirsch (4.) 0:2 Sophie Mertes (20.) 0:3 Britta Telschow (24.) 0:4 Britta Telschow (53.) 0:5 Eigentor (70.) 0:6 Kathrin Hirsch (86.)