Falke-Mädchen gelingt der Doppelschlag

Bereits am ersten Tag der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften konnten die Falken-Mädchen 2 Titel gewinnen.

Hallenstadtmeisterschaft 2013 - C-Juniorinnen
Die C-Juniorinnen konnten sich gegen Gastgeber Rhenania Eschweiler und Germania Dürwiß durchsetzen. Im ersten Spiel gegen Germania Dürwiß gewann man deutlich mit 4:0. Im nächsten Spiel der Gruppe konnte sich Germania Dürwiß nach einem 0:2 Rückstand noch mit 6:5 gegen Rhenania Eschweiler durchsetzen. Im abschließenden Spiel der Stadtmeisterschaft gegen die Gastgeber konnten sich die Falken mit 2:0 durchsetzen und machte so den Titelgewinn perfekt.

Hallenstadtmeisterschaft 2013 - B-Juniorinnen
Unsere B-Juniorinnen haben den Liga-Konkurrenten Germania Dürwiß mit 5:1 besiegen können. Die Torschützen lauteten hier Viola Korff, Francisca Kriegel, Charlotte Möller, Britta Telschow und Kathrin Hirsch.

Die Aachener Nachrichten berichteten ausführlich darüber. Hier geht es zum Artikel.

AZ: Sogar der 1. FC Köln wurde in Bergrath besiegt


Zum Jahresende 2012 fast 300 Mitglieder, 14 (bald 15) Fußballmannschaften im Spielbetrieb und rund 40 Trainer beziehungsweise Betreuer in der Verantwortung – die Jugendabteilung des SV Falke Bergrath erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Während des Vereinsjugendtags, der am frühen Mittwochabend im Vereinsheim der Falken stattfand, präsentierte Jugendleiter Norbert Wergen, der einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde, durchaus beeindruckende Zahlen, wies aber auch auf die infrastrukturellen Probleme hin, die eine solch hohe Mitgliederzahl mit sich bringt.

„Eine derart große Abteilung handlungsfähig zu halten, erfordert eine sehr gute Organisation. Unser großes Thema ist, wie wir vier Senioren- und demnächst 15 Jugendmannschaften auf einem Fußballplatz unterbringen“, machte Norbert Wergen deutlich. „Deshalb muss eines unserer Ziele für 2013 sein, das Kleinspielfeld wieder nutzbar zu machen“, so der Jugendleiter. In seinem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr unterstrich er, dass die Falken die Themen Weiterbildung und Qualifikation groß schreiben.

So erwarben mit Dirk Nolden, Reiner Packbier und Rolf Schmitz gleich drei Jugendtrainer die C-Lizenz. In Jana Gülpen verfügt die Jugendabteilung der Falken nun auch über eine Jungschiedsrichterin. Darüber hinaus fungieren Sven Kasperowski, Clemens Triller und David Bonk als „Spielleiter Kinderfußball“. Im Rahmen der Kooperation mit dem Städtischen Gymnasium erwarben mit Kathrin Hirsch und Jana Gülpen zwei Jugendspielerinnen die DFB-Lizenz als Vereinsassistentinnen und ebenso die C-Trainerlizenz.
Auch beachtliche sportliche Erfolge konnten in 2012 gefeiert werden: So wurden die Falken bei den Hallenstadtmeisterschaften mit fünf Titeln (Bambini, D- und C-Juniorinnen, F- und A-Junioren) zum erfolgreichsten Verein und stellten dabei als einziger Verein Mannschaften in allen zehn Wettbewerben. Die A-Junioren stiegen auf dem Feld als Meister der Leistungsliga in die Sonderliga auf, und auch die C1, die E2 sowie die F2 feierten Meisterschaften.

Die B-Juniorinnen stiegen sogar in die Mittelrheinliga auf und setzten dort ein beinahe „historisches“ Ausrufezeichen: „Erstmals trat der 1. FC Köln zu einem Meisterschaftsspiel in Bergrath an. Das Ergebnis: 2:1 für die Falken“, sagte Norbert Wergen rückblickend mit einem Schmunzeln, bevor er betonte, dass sich die B-Juniorinnen gegen die starke Konkurrenz in der Mittelrheinliga hervorragend behaupten. „Generell ist der sportliche Erfolg nicht unser einziges Ziel, stellt er sich aber ein, wehren wir uns natürlich nicht“, so der Jugendleiter.

Vielmehr sei entscheidend, Spieler aus der Jugend an die eigenen Seniorenmannschaften heranzuführen. „Wir werden sechs A-Jugendspieler für den Seniorenbereich reklamieren“, blickte er voraus. Neben einem weiteren Anlauf, das Kleinspielfeld bespielbar zu machen, wirft im gerade begonnenen Jahr vor allem der „Falkencup 2013“, an dem im April 108 Mannschaften teilnehmen werden, die größten Schatten voraus.

Einen besonderen Dank sprach Norbert Wergen abschließend seinen Mitstreitern im Jugendvorstand und Jugendausschuss, den Eltern und Großeltern der Jugendspieler, den Verantwortlichen des Fördervereins sowie dem Vorstand des Hauptvereins aus.“

— Aachener Zeitung, 24.01.2013

Das DFB-Mobil besucht den SV Falke Bergrath

DFB-Mobil
DFB-Mobil besucht Falke Bergrath

Ein besonderes Qualifizierungsangebot wurde den Falken im Rahmen der Aktion „DFB-Mobil“ vom Fußball Verband Mittelrhein in Bergrath geboten. Bei der Kurzschulung begeisterte Frau Barbara Schwinn nicht nur die 24 Kinder, sondern auch die 15 interessierten Trainer und Betreuer mit dem Ziel, praxisnah das Wichtigste für ein altersgerechtes und abwechslungsreiches Hallentraining  darzustellen. Bei dem 90- minütigen Probetraining wurde spielerisch auf koordinative Fähigkeiten eingegangen, was die F-Junioren sichtlich begeisterte und den Trainern und Betreuern neue Anreize für zukünftige Trainingseinheiten geben soll. Zum Abschluss der Weiterbildungsmaßnahme wurde im Gesprächskreis auf praxisnahe Tipps im Internet, zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten und immer wichtig werdende Kooperationen zwischen Schule und Verein eingegangen. Mit dieser Maßnahme legt der SV Falke Bergrath den Grundstein für weitere interessante Fortbildungen im neuen Jahr.

Rückblick 2012

Statisik

  •  275 Kinder und Jugendliche
    • 258 Fußball
    • rd. 50 Mädchen
    • rd. 25 Bambinis
    • 6 reklamierte A-Junioren
  • 14 Teams, davon 3 Mädchenteams
  • 15 Funktionsträger im Jugendvorstand (erweitert)
  • rd. 40 TrainerInnen und BetreuerInnen
  • 1 Jungschiedsrichterin, 3 Spielleiter KiFu
  •  3 Jugendtrainer (Bambini und F) erwerben C-Lizenz!!!
  •  2 Jugendspielerinnen erwerben DFB-Lizenz als Vereinassistentinnen und C-Lizenz in 2012!!!

Highlights

Januar

  • Bewerbung Ehrenamtspreis Bayer Leverkusen

Februar

  • Teilnahme Karnevalsumzug Prinzengilde (ca. 25 Teilnehmer)

April

  • 8. Falken-Cup mit 102 Mannschaften über 3 Tage (Ausrichter: Förderverein)

Mai

  • Schul-, Kindergarten- und Integrationsturnier der Stadt Eschweiler (2 Tage, Ausrichter: Förderverein)

Juni

  • Mitgestaltung des Sommerfestes
  • Koop Turnier mit dem Städt. Gymnasium

Juli

  • zahlreiche Abschlussveranstaltungen und –fahrten der Jugendabteilung (mit Unterstützung Förderverein)

außerdem

  • Mitwirkung an der Projektgruppe „Kleinspielfeld“
  • Weihnachtsfeiern und Abschlussveranstaltungen der Jugendmannschaften (unterstützt durch den Förderverein)
  • Jahresabschlussfeier des Jugendausschusses

Sportliche Erfolge

  • Hallenstadtmeisterschaft (Hastenrath)
  • 4 Stadtmeister (Bamini, DM, CM, A)
  • 2 Vizestadtmeister (BM, E) und
  • als einziger Verein bei allen 10 Wettbewerben vertreten
  • D1 und B spielen in der Sonderliga
  • BM spielt Bezirksliga FVM
  • A spielt in der Leistungsliga
  • 4 von 10 relevanten Teams spielen oberhalb Kreisliga!

Meisterschaften Hauptrunde 2011/2012

  • A Junioren – Leistungsliga
  • D2 und F1 werden Meister der Kreisliga
  • B Juniorinnen – Aufstieg in die Mittelrheinliga FVM
  • A Junioren – Aufstieg in die Sonderliga
  • D1 scheitert nur knapp in der Relegation zur SL

Feldstadtmeisterschaft (Dürwiß) Ende August

  • 4 Vizestadtmeister
  • 3 dritte Plätze
  • Falke erfolgreichster Eschweiler Verein nach Gastgeber Germania Dürwiß
  • einziger Verein bei allen 9 Wettbewerben vertreten!

Abschluss der Hinrunde Saison 2012/2013 im Dezember

  • 3 Meister (C1, E2 und F2)
  • 1 Vize (CM)
  • BM behauptet sich in der Mittelrheinliga (8. von 14) und schlägt den 1. FC Köln mit 2 : 1 in Bergrath
  • A spielt eine ordentliche Rolle in der Sonderliga (7. von 12)
  • C1 steigt als Meister in die Leistungsliga 1 auf
  • viele weitere gute Platzierungen unserer Jugendmann-schaften

TV Konzen – SV Falke Bergrath 4:2 (2:1)

Tja, dass war ein Spiel, an dem wir uns im wahrsten Sinne des Wortes zu keiner Zeit wirklich erwärmen konnten.
4:2 im bitterkalten Konzen verloren.
Nach dem frühen Rückstand durch einen Glücksschuß aus 25 m,
der sich unter der Latte ins Tor senkte kamen wir nicht wirklich ins Spiel.
Zu unserem Glück holte sich Jana noch relativ früh eine Zerrung und konnte nur noch eingeschränkt laufen.
Aus einer solchen Situation heraus viel dann auch das zweite Gegentor. Nahezu die gesamte Abwehr schien dabei in Winterstarre verfallen zu sein.
Aber es wurde sich aufgerafft. Die Zweikämpfe wurden besser und ab und an kam es zu einer offensiven Aktion nach vorne.
Nach kurzem Gewühle im Strafraum konnte Kathrin ungestört und ein Wortspiel bei diesen Temperaturen, eiskalt einschießen.
Und plötzlich stand es wie aus dem Nichts 1:2. Wir waren wieder dran und ich hatte wirkliche Hoffnung, dass hier noch etwas geht.
Der Pausentee kam zum richtigen Zeitpunkt.
Aber nach der Pause konnte man merken, dass sich auch unsere Gegnerinnen vorgenommen hatten, dieses Spiel zu gewinnen.
Schnell stand es 3:1 und dann sogar 4:1 für Konzen. Alle unsere Vorsätze und Hoffnungen wurden begraben.
Aber wir haben weiter gespielt und es wurde sogar besser. Wiederum nach einem Gewühle im gegnerischen Strafraum stand Kathrin richtig und konnte zum 4:2 verkürzen. Und wir hatten sogar noch die Möglichkeit weiter zu verkürzen. Ein Freistoß von Britta ging ganz knapp über das Tor.
Schade., aber mehr war nicht drin.
Es wird Zeit, dass wir Winterpause haben. Man merkt schon, dass diese Saison richtig Kraft kostet und wir unsere Pause benötigen.
Aber ein Spiel haben wir ja noch und da müssen alle noch einmal richtig Gas geben.
Wir sehen uns Mittwoch.
LG
Reiner

SV Falke Bergrath – SV Menden 3:3 (0:2)

Hallo Mädels,
wiedereinmal einfach nur Wahnsinn. 3:3 gegen Menden.
Es ist unglaublich, aber ihr schafft es immer wieder eine super Leistung raus zu hauen.
Wir standen eigentlich ziemlich aussichtslos 2:0 hinten. Trotz einer wirklich guten 1.Halbzeit.
Menden machte aus dem Nichts, durch 2 lange Bälle 2 Tore.
In der Halbzeit haben wir uns gesammelt und zwei Umstellungen vorgenommen, die dann auch gleich wirkten.
Jana verfolgte die 9 jetzt überall hin und bekam sie immer besser in den Griff.
Und Francy kümmerte sich um die 2 fache Torschützin. Wie sie das machte war einfach sensationell!
Ihre Gegenspielerin bekam in der zweiten halbzeit keinen einzigen Ball mehr.
Durch diese Maßnahmen bekamen wir von Anfang an Luft für unsere eigenen Angriffe.

Und dann kam die Zeit von Julia. Es war unglaublich wieviele Bälle Julia vorne sicherte und dann immer für Gefahr sorgte.
Folgerichtig belohnte sie sich selbst durch einen wunderschönen Gewaltschuß unter die Latte.
1:2 Geht da noch was?
Na klar. Bei uns ist immer alles möglich. Britta machte wieder ihr Tor. Sie hob einen 20 Meter Freistoß über die Mauer, unter
die Latte. Kein Tor des Monats wie letzte Woche, aber einfach unhaltbar.
Es war nicht zu fassen, das Spiel kippte. Und es ging noch weiter.
Wir machten Druck, Menden machte immer mehr Fehler.
Und dann ein kleines Wunder.
Steffi, ja wirklich. Unsere Stefanie Thelen schießt den Ball nach einer brandgefährlichen Ecke von Jana,
und einigem Gewusel im Strafraum in den linken oberen Winkel.
3:2 Führung, nach 0:2 Rückstand. Hammer hart!
Und es ging weiter. Wir hatten unsere Chancen und erzielten 2 Tore die leider nicht gegeben wurden.
Die kleine Sensation lag in der Luft.
Jana, Charlotte, Francy und Viola räumten alles ab was ging. Und was dennoch durchkam, war wie immer für Yvonne.
So ging es bis zur 79. Minute. Menden setzte alles auf eine Karte und dann passierte es dann doch noch.
Viola konnte einen Schuß leider nur noch unglücklich abfälschen und dieser landete dann unhaltbar im langen Eck.
3:3 Schade, schade.
Aber Kopf hoch. Wir hatten den Tabellenzweiten der Mittelrheinliga am Rande der Niederlage.
Menden war eine spielstarke Mannschaft, besetzt mit 4 Mittelrheinauswahl Spielerinnen.
Da können wir stolz drauf sein.

Wir sind zudem seit 4 Spielen ungeschlagen. Nächste Woche geht es zu Fortuna Köln.
Ich freue mich drauf. Es macht einfach nur riesigen Spaß mit Euch!!

So Schluß jetzt, sonst gehen meine Emotionen mit mir durch!

Schönen Abend und schönes Wochenende für alle.

Reiner
Trainer vom 1. EF CE KÖLLLLEN Besieger

DJK Südwest Köln – SV Falke Bergrath 2:3 (1:1)

Na ja, gut ist wirklich anders.
Aber: 3:2 in Südwest Köln gewonnen.

Da fallen mir lediglich ein paar alte Fußballsprüche ein.
egal wie!
Hauptsache gewonnen.
endlich mal ein dreckiges Spiel gewonnen.

Man darf jetzt alles nicht so schlecht reden wie es war. (Fredi Bobic)
Es war toll, es war Klasse, es war ein Albtraum. (Torsten Legat)
Gewinnen ist nicht so wichtig, solange man gewinnt. (Winnie Jones)
Das war Armut gegen Elend, und Elend hat gewonnen. (Thomas Ernst)
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen. (Otto Rehagel)
Wir waren alle vorher überzeugt davon, das wir das Spiel gewinnen. So war auch das Auftreten meiner Mannschaft, zumindest in den ersten zweieinhalb Minuten. (Peter Neururer)
Wir wollten kein Gegentor kassieren. Das hat auch bis zum Gegentor ganz gut geklappt. (Thomas Häßler)
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß. (Andreas Brehme)

Noch ein paar Weisheiten von mir.

Ganz so schlimm war es eigentlich gar nicht.
Hauptsache wir haben die 3 Punkte.
Das interessiert am Ende der Saison keinen Menschen mehr.
Schlecht gespielt und doch gewonnen. das ist uns bis jetzt nicht oft passiert.

So, jetzt Schluß mit schlauen Sprüchen.

Am Samstag gegen Menden haben wir unseren geliebten Kunstrasen wieder.

Dann spielen wir automatisch viel besser.