Falken-Skat

Liebe Falken,

hiermit  möchte ich Euch zu unserem ersten Skatabend am 10.09.2020 um 19:30 Uhr in unserem Sportheim einladen.

Es geht darum in geselliger Runde der Freude und dem Spaß am Skatspielen nachzugehen.
Moderiert und begleitet wird der Abend von dem leidenschaftlich spielenden Josef Vonden.

Angesprochen sind Spieler und Spielerinnen, gleich welcher Spielstärke, also Anfänger,
Fortgeschrittene und natürlich auch sogenannte Profis.
Schaut einfach einmal vorbei und habt Spaß am Spiel.

Auch NICHT Vereinsmitglieder sind hoch willkommen.

Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer zu moderaten Konditionen gesorgt.

Alles wichtige findet ihr auch auf dem Plakat.

Reiner Gülpen

Doppelter Falken Aufstieg!

Doppelter Falken Aufstieg!

Am heutigen Sonntag hat der FVM den Abbruch der Saison 2019-2020 beschlossen. Dadurch steigen unsere Erste Mannschaft sowie unsere Damenmannschaft auf!

Damit gelingt unserer ersten Mannschaft nach dem Aufstieg im vergangenen Sommer der direkte Durchmarsch in die Kreisliga A!

Unsere Damen werden nach einer starken Hinrunde ohne Niederlage in die Landesliga aufsteigen!

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams! Ihr habt euch den Aufstieg in dieser kurzen Saison verdient und wir freuen uns darauf die neue Saison auch in einer neuen Liga angehen zu dürfen.

Corona Update

Liebe Falken,

ich hoffe es geht Euch allen gut und es ist keiner von Euch oder Euren Angehörigen erkrankt, oder in andere größere Schwierigkeiten durch die Corona – Krise gekommen.
Der Fußball ist in diesen Zeiten zwar wirklich ziemlich nebensächlich und es gibt  wichtigere Themen, aber ich muss Euch sagen die fußballlose Zeit ist schon sehr bescheiden und komisch.

Einige von Euch werden es verfolgt haben, es standen in diesen Tagen eine sehr wichtige Entscheidung für uns als Verein an.

Auch im Fußball steht man vor der großen Frage: Wie kann es nach Corona irgendwann weitergehen.

Der FVM plant die Saison 2019/2020 im Herbst 2020 (frühestens ab dem 1. September 2020) fortführen zu wollen.

Hauptargumente hierfür sind nachstehende Punkte:

  1. Sportliche Fairness: Meister, Auf- und Absteiger werden auf dem Rasen – und nicht am grünen Tisch – ermittelt. Die bisher erspielten Ergebnisse bleiben erhalten.
  2. Größte Flexibilität: Mit der Fortsetzung können wir auf bisher nicht vorhersehbare Corona-bedingte Vorgaben reagieren und trotzdem in mindestens einer Saison sportliche Entscheidungen erzielen.
  3. Rechtliche Sicherheit: Es kann erst dann wieder gespielt werden, wenn die Regelungen der Politik dies zulassen. Wir müssen uns nicht (wie bei Abbruch/Annullierung) auf einem außerordentlichen

Verbandstag sowie einem außerordentlichen Verbandsjugendtag darauf einigen, wie die Saison 2019/2020 gewertet wird. Nach juristischer Prüfung verringert sich bei einer Fortsetzung der Saison das Risiko langwieriger sport- und zivilrechtlicher Verfahren.

Dieser Vorschlag musste heute von jedem Verein mit ja oder nein beantwortet werden. Sollte mehrheitlich mit ja gestimmt werden, würde der Vorschlag dementsprechend umgesetzt werden.

Sollte sich die Mehrheit für nein entscheiden, würde die Saison nicht weitergeführt werden können und müsste dementsprechend

abgebrochen werden. Da ein Abbruch  in den Bestimmungen des FVM nicht vorgesehen und geregelt ist, müsste ein außerordentlicher Verbandstag einberufen werden.

Dieser würde Mitte/Ende Juni erfolgen. Dieser Verbandstag legt dann fest in welcher Form der Abbruch erfolgt.

Dafür gibt es dann nachstehende Szenarien:

  1. Annullierung (alle Ergebnisse unserer Mannschaften wäre hinfällig.)
  2. Nur Aufsteiger (hier sollten mit Quotienten Regelung beide 1. Mannschaft und Frauenmannschaft aufsteigen.)
  3. Auf- und Absteiger (hier sollten mit Quotienten Regelung beide 1. Mannschaft und Frauenmannschaft aufsteigen.)

Soviel zur Theorie.

Wie ihr ahnt ist die Entscheidung nicht leicht, da der Abbruch nicht geregelt ist und in unserem großen Verein zwangsläufig unterschiedlichste

Meinungen und Interessen aufeinander stoßen.

Wir sind unter Abwägung aller Kriterien, Fakten und Ungewissheiten, und nach intensivem Austausch mit allen Beteiligten

zu folgender Entscheidung gekommen:

Es gibt doch für uns als Fußballer eigentlich nur ein richtig, und das ist der Spaß und Erfolg am Fußball.
Unsere Spieler und Spielerinnen der 1. Mannschaft und der Frauenmannschaft haben in der Hinserie tollen Fußball gespielt!
Dementsprechend haben sie auch überragende Ergebnisse erzielt und stehen hochverdient zum Ende der Hinrunde ganz oben.
Alle Aktiven und Verantwortlichen haben sich eindeutig dafür ausgesprochen diese tolle Saison zu Ende spielen zu wollen um die sportlichen Erfolge zu bestätigen und dann den  ersehnten Aufstieg feiern zu können.

Wir haben uns entschlossen genau aus diesem Grunde mit Ja und somit für die Fortsetzung der Saison stimmen!

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten, den Vorstandsmitgliedern, Verantwortlichen, Trainern, Betreuern und Spieler/innen bedanken.
Jeder hatte seine eigene klare Meinung und Position, mit absolut treffenden Argumenten für oder gegen eine Fortführung der Saison.
Jeder, aber wirklich auch jeder, war aber  auch bereit jede andere Entscheidung zu akzeptieren und mit zu tragen.

Unser besonderer Dank geht an die Jugendabteilung. Sie wurden vom FVM gnadenlos mit in dieses Entscheidungsverfahren eingebunden.
Hier wäre ein Abbruch mit Sicherheit die einzig richtige Entscheidung.

Vielen Dank an Euch für das Signal und die Bereitschaft diese rein sportliche Entscheidung voll mit zu tragen.

Das macht uns wirklich stolz, da lebt der FALKEN GEIST.

Wir hoffen das Ganze war nicht zu verwirrend und nicht zu langatmig.

Wir hoffen, dass ihr alle gesund bleibt und wir uns möglichst Zeitnah wieder auf dem Platz treffen.

Für den Vorstand
Reiner Gülpen

Der Aufstiegstrainer der Falken macht weiter!

Trotz der schwierigen Zeiten im Zeichen des Corona-Virus und den ruhenden Fußballaktivitäten können #WirFalken eine gute Nachricht vermelden.
Unser Aufstiegstrainer Daniel Hoven wird auch in der kommenden Saison 2020/21 mit seinem Team unsere 1.Seniorenmannschaft betreuen.
Damit können wir, die vor 2 Jahren begonnene Erfolgsgeschichte, mit einem bestens funktionierenden Team, voller Vertrauen fortführen.

Lebensmittelsammlung für die Eschweiler Tafel

Der SPD Stadtverband Eschweiler hat zu einer Sammlung von haltbaren Lebensmitteln, zum Osterfest für die „Eschweiler Tafel“ aufgerufen.

Wir Falken wollen diese Aktion natürlich unterstützen und bitten alle Falken und Bergrather sich daran zu beteiligen, damit alle in Eschweiler, den Umständen entsprechend, möglichst schön Ostern feiern können.

Gesammelt wird am 09.04.2020 an folgenden Sammelpunkten:

Ortsteil Nothberg: Marktplatz von 16:00 bis 18:00 Uhr
Ortsteil Bergrath: Parkplatz freie evangelische Gemeinde von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ortsteil Hastenrath: Vorplatz Pfarrkirche St. Wendelinus von 16:00 bis 18:00 Uhr

Absage Falken-Cup 2020

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich des Coronavirus ist die Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath dazu gewzungen den diesjährigen Falken-Cup abzusagen.

Aufgrund der aktuellen Auswirkungen des Coronavirus müssen wir den 16. Falken-Cup schweren Herzens absagen.

Unser Turnier mit 114 Mannschaften war geplant vom 17. bis 19. April. Auch wenn der Fußballverband Mittelrhein den Spielbetrieb aktuell nur bis zum 17.04. eingestellt hat, können WirFalken aktuell keine Turnierorganisation mit mehreren hundert Teilnehmern und Zuschauern verantworten. Wir hoffen auf das Verständnis aller, die sich auf das Turnier gefreut hatten.

Die Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath freut sich darauf, Euch spätestens im kommenden Jahr wieder auf unserer Platzanlage in Eschweiler-Bergrath begrüßen zu dürfen.

Aussetzung des Spielbetriebs

Der Fußball-Verband Mittelrhein hat den Spielbetrieb auf Kreis- und Verbandsebene bis zum 17. April eingestellt.

Damit spüren auch #WirFalken die Auswirkungen des Coronavirus und müssen bis auf weiteres auf Spiele verzichten. Die Absage betrifft den Herren, Frauen und Jugendbereich.

Anbei eine Stellungnahme unseres 1. Vorsitzenden Reiner Gülpen

Liebe Falken,
der Fußball-Verband Mittelrhein hat am heutigen Freitag den kompletten Spielbetrieb auf Verbands- und Kreisebene ab sofort zunächst bis Freitag, 17. April 2020, abgesagt. Damit reagiert der FVM auf die aktuellen Auswirkungen des Coronavirus. Das bedeutet, dass auch alle Spiele der Jugend- und Seniorenmannschaften der Falken in diesen Zeitraum abgesagt sind.
Um der Situation gerecht zu werden, haben wir vereinsintern darüber hinaus entschieden, dass auch alle Trainingsaktivitäten, die Hallennutzung, Versammlungen und Sitzungen zunächst bis zum 17.04.2020 ausfallen.
Wir werden danach von Woche zu Woche entscheiden, wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben, wünschen wir Euch Allen ein erholsames Wochenende.
Für den Vorstand
Reiner Gülpen

17. Spieltag

Am Sonntag steht der nächste Kreisliga Spieltag an!

Unsere Erste Mannschaft spielt auswärts beim TV Konzen II und startet damit in die Rückrunde. Gegen den Tabellensechsten gab es im Hinspiel ein 0:0, wir können also von einem spannenden Spiel ausgehen. Anstoß ist um 11:00 Uhr in Konzen.

Zeitgleich spielt unsere Zweite Mannschaft zuhause gegen VfJ Laurensberg III. Gegen den Tabellenführer der Kreisliga D gab es im Hinspiel noch eine klare 7:1 Niederlage, vielleicht ist jetzt mehr drin. Anstoß ist um 11:00 Uhr in Bergrath.

Die Damen müsssen sich noch ein wenig gedulden bis die Rückrunde startet. Am Sonntag steht jedoch das nächste Freundschaftsspiel an. Um 15:30 ist gegen den Landesligisten Fortuna Köln II Anstoß in Bergrath.

Rückrundenauftakt

Rückrundenauftakt!
Am Sonntag ist es endlich so weit und #WirFalken starten in die Rückrunde.
 
Unsere Erste Mannschaft empfängt um 11:00 Uhr die SG Stolberg II. Im Hinspiel gab es gegen den Tabellenletzten noch einen 7:1 Sieg.
 
Auch unsere Zweite startet in die Rückrunde. Um 13:00 Uhr ist Anstoß bei Adler Büsbach II. Auch hier gab es im Hinspiel mit 6:0 einen klaren Sieg für die Falken.
 
Unsere Damen müssen sich noch ein wenig gedulden ehe die Liga wieder startet, allerdings treten sie am Sonntag zu einem Freundschaftsspiel gegen Jüngersdorf-Stütgerloch an. Anstoß ist um 15:00 Uhr in Bergrath.
 
Auch im Jahr 2020 freuen sich alle Teams über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung!

Falke Bergrath hat jetzt 600 Mitglieder

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Falke Bergrath wurde der Vorstand um den 1. Vorsitzenden Reiner Gülpen von den Mitgliedern komplett wiedergewählt.

Die Versammlung bestätigte zudem die Leiter der drei Abteilungen Fußball, Tischtennis und Aerobic in ihren Ämtern, darunter den neuen Fußball-Jugendleiter Thomas Römer.

Wie aus den vorgetragenen Geschäftsberichten hervorging, besteht der Bergrather Fußball-Nachwuchs inzwischen aus 286 Aktiven und 45 Trainern / Betreuern. Im weiteren Verlauf der Versammlung freuten sich die Mitglieder über die Mitteilung des Vorstands, dass die Stadtverwaltung für eine Sanierung des Sportheims im Jahr 2020 sorgen werde. Eine zusätzliche positive Meldung: Mit dem ehemaligen Bergrather Jugendspieler Dirk Sazma begrüßten die Falken kürzlich ihr 600. Vereinsmitglied. „Das ist der Höchststand in unserer 96-jährigen Geschichte“, verkündete der Vorsitzende Gülpen stolz.

Tim Schmitz