Jahreshauptversammlung 2014

Am 07.03.2014 findet ab 19:30 die Jahreshauptversammlung im Sportheim in Bergrath statt.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen können der angehängten Einladung entnommen werden.

[download id=“12″]

Rückblick: Hallenstadtmeisterschaft der Jugend 2014

Die Hallenstadtmeisterschaft der Jugend ist mittlerweile vorbei, hier nun nochmal ein kurzer Überblick der Ergebnisse, die die Falken erziehlen konnten.

  • A-Jugend: 2. Platz
  • B-Jugend: 5. Platz
  • C-Jugend: 5. Platz
  • D-Jugend: Stadtmeister
  • E-Jugend 5. Platz
  • F-Jugend: 2. Platz
  • A-Juniorinnen: 2. Platz
  • B-Juniorinnen: Stadtmeister
  • C-Juniorinnen: Stadtmeister
  • D-Juniorinnen: Stadtmeister

Im Anhang befindet sich der Bericht der Aachener Zeitung über den letzten Tag der Hallenstadtmeisterschaft.

[download id=“11″]

Wichtige Mitgliederinformation (SEPA-Verfahren)

Wichtige Mitgliederinformation! 

Sehr geehrtes Mitglied,

mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem Verein möchten wir Sie darüber informieren, dass die uns erteilte Einzugsermächtigung als SEPA-Lastschrift-Mandat weitergenutzt wird.

Der Einzug des Beitrags erfolgt zukünftig nicht mehr mittels Kontonummer und Bankleitzahl, sondern über Ihre internationale Kontonummer IBAN und den BIC-Code, der Ihre Bank eindeutig identifiziert. Diese Daten haben wir bereits in unserer Mitgliederverwaltung aufgenommen.

Den Mitgliedsbeitrag werden wir zukünftig als SEPA-Basis-Lastschrift zum 01.03. (Jugendabteilung) bzw. 01.05. (Hauptverein) einziehen. Für den Einzug werden wir die nachfolgende Gläubiger-ID „DE08ZZZ00000186162“ sowie eine Mandatsreferenz, die Sie bitte Ihrem Kontoauszug entnehmen, nutzen.

Die Umstellung erfolgt automatisch. Ihrerseits sind keine Aktivitäten notwendig.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Jugend Hallenstadtmeisterschaft Tag 1 & 2

Die ersten beiB-Juniorinnen_Stadtmeisterden Tage der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaft sind gespielt.

Bereits am Samstag spielten die Bambini, die F-Jugend und die E-Jugend.
Unsere Bambinis wurden 3., die F1 konnte sich den 2. Platz sichern und unsere E1 landete auf dem 5. Rang.

Am Sonntag spielten unsere B-Jugend, die A-Jugend und die A-, B- und C-Juniorinnen.
Den B-Juniorinnen gelang es ihren Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich gegen Germania Dürwiß zu verteidigen. In einem Spiel mit 2 grundverschiedenen Halbzeiten konnte sich die Mannschaft nach mit 5:4 gegen Germania Dürwiß durchsetzen.C-Juniorinnen_Stadtmeister
Kurz darauf konnten die C-Juniorinnen den nächsten Titel für die Falken erringen. Sie schlugen im Finale Rhenania Eschweiler souverän mit 8:0.
Unsere A-Juniorinnen unterlagen Dürwiß im Finale und wurden Vizestadtmeister.
Die A-Jugend musste nur Germania Dürwiß geschlagen geben und wurde nach Siegen über Rhen. Eschweiler und SCB Laurenzberg ebenfalls 2.
Die B-Jugend erreichte den 5. Rang.

Am kommenden Samstag finden die letzten Spiele der Stadtmeisterschaft in der BBS-Halle statt. Dann spielen noch die D-Juniorinnen sowie die D- und C-Junioren.

Turniersiege der E- und F-Junioren

E1-TurniersiegGeneralprobe für die Stadtmeisterschaft geglückt, F1 gewinnt Turnier bei Eintracht Kornelimünster! Zwei Siege und ein Unentschieden in der Vorrunde – 2:1 gegen Raspo Brand, 5:0 gegen SC Lichtenbusch und 0:0 gegen den Gastgeber – und dann ein tolles 3:1 gegen Hertha Walheim im Finale! Siegprämie: erneut Medaillen und ein Ball – aber den behalten wir diesmal selbst!  Und der Betreuer muss noch ein Eis ausgeben!
(Thomas Römer – Koordinator G- u. F-Jugend / Betreuer F1)

F1-TurniersiegDie E1 gewinnt das Turnier in Langerwehe.
Gruppensiege 6:0 gegen Jüngersdorf. 2:0 gegen Victoria Schlich. 0:0 gegen Derichsweiler.
Finale 2:0 gegen Jugendsport Wenau
(Matthias Geserick – Trainer E1)

Bergrather Damenmannschaft gewinnt zum Auftakt

Es war ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte und am Ende gab es nicht nur Vereinshistorisches, sondern auch ein erfolgreiches Spiel zu feiern.Das erste Spieler einer Damenmannschaft des SV Falke Bergrath, bei kühlen, aber trockenen Bedingungen. Zahlreiche Zuschauer, auch der 1.Vorsitzende Matthias Schwegler, beobachteten wie die neuformierte Mannschaft, um die Trainer Reiner Gülpen und Frank Berndt, sehr forsch ans Werk ging.

P1150863
31 Spielerinnen, davon 21 aus der eigenen Jugend und 10 Neuzugänge, ließen die Trainer aus dem Vollen schöpfen gegen die Blau-Weißen von der Union aus Ritzerfeld. Bei einem Alterschnitt von 17,6 Jahren war es durchaus überraschend wie souverän man vom Beginn an auftreten konnte. Gegen die tollen Angriffe fielen den Gegnerinnen häufig nur Fouls als letzte Lösung ein. Doch aus den Standarts konnte kein Kapital geschlagen werden. Trotzdem gab es kein Nachlassen des Teams, das unter Applaus die erste Hälfte mit einem 0-0 beendete.

Direkt nach der Hälfte dann der hochverdiente Führungstreffer. Nach einem tollen Temposprint über den Flügel konnte Nadine Drießen den Ball locker im Netz versenken und ist somit nicht nur Vereinsmeisterin der Tischtennisabteilung, sondern auch eine Torschützin für die Vereinshistorie.

Danach wurde konsequent weitergespielt, beflügelt vom 1-0. In der 60. Minute dann das 2-0 durch Britta Telchow, die Mannschaft konnte jetzt mit viel Ruhe das Ergebnis verwalten, kreierte aber sogar noch ein paar Chancen um das Ergebnis zu erhöhen.

Somit eine geschlossene Mannschaftsleistung bei diesem historischen Tag – und eine große Zufriedenheit bei den Trainern und den Zuschauern.