Am Samstag, dem 15.Juni 2013 stand wieder das Sommerfest des SV Falke Bergrath auf dem Programm – und der ganze Verein freut sich über diesen schönen Tag.
Um 10 Uhr begann das Fest mit dem Spieltag der Jugend, die sich vor größerer Kulisse natürlich auch sehr bemüht zeigten. Das anfangs trübe Wetter verzog sich somit auch zum offiziellen Beginn des Sommerfestes um 13 Uhr immer mehr, wobei parallel auch immer mehr Besucher zum Besuch in das Willi-Bertram-Stadion kamen.
Ab 14 Uhr fanden dann parallel in der Sporthalle Bergrath die Vereinsmeisterschaften unserer Tischtennisabteilung statt.
Währenddessen wurde am Sportplatz bereits der Grill angeworfen und bei zunehmend guter Stimmung war immer für das leibliche Wohl gesorgt. Auch die türkischen Spezialitäten Köfte und Lahmacun wurden genauso gut angenommen, wie die Klassiker Fritten und Bratwurst.
Um 17 Uhr folgte dann ein Highlight durch das Spiel der Alt-Herren-Mannschaft gegen den SCB Laurenzberg – auch wenn unser Vorsitzender Matthias Schwegler für dieses Spiel die Seiten ausnahmsweise wechselte, fand die Partie großen Anklang bei den vielen Besuchern.
Während langsam der Abend Einzug hielt wurde es nochmal spannend mit der Verlosung der Sachpreise, gezogen durch die Kinder unserer E1-Jugend, die damit noch so einigen Gästen den Abend weiter verbessern konnte.
Ein ganz besonderes, überraschendes Highlight folgte dann noch für unseren Jugendkoordinator Norbert Wergen: Vom WFLV bekam er mit der Silbernen Verdienstnadel für seine Arbeit als Jugendkoordinator eine ganz besondere Ehrung für sein jahrelanges Engagement. Doch das gab ihm kein Grund zum – sicherlich verdienten – Selbstlob. Eher wurde diese Ehrung als Lob an die gesamte, überragende Jugendarbeit in Bergrath gewertet, die sich somit als ausgezeichnet verstehen darf. Hier also nicht nur ein ganz großer Applaus an Norbert, sondern an sämtliche Trainer, Betreuer, Helfer und Mitwirkende, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Dann durfte CJ Steve die Musik für den Abendausklang übernehmen – und machte nochmal richtig Stimmung unter den Gästen, bis der Abend langsam auskling.
Im Namen des SV Falke Bergrath bedanken wir uns bei allen Gästen für dieses schöne Sommerfest! Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich sämtlichen freiwilligen Helfern, die – ob beim Essen oder am Platz – diesen Tag erst möglich gemacht haben. Auch vielen Dank an den SCB Laurenzberg für das Spiel der Alt-Herren-Mannschaften!
Bereits seit 5 Jahren sind die Juniorinnen im SV Falke Bergrath ein fester Bestandteil im Jugendfußball. Am Anfang war es nur eine Mannschaft, in der Zwischenzeit können wir von der C- bis in die A-Jugend Mannschaften stellen – und das mit Erfolg.
Neben stetem Wachstum und großer Spielfreude zeugen einige sportliche Erfolge wie Staffelmeisterschaften, Aufstiege in Bezirksliga und Mittelrheinliga, Stadt- und Kreismeisterschaften, Sparkassen-Pokal-Siege und Bezirksligameisterschaft von erfolgreicher Arbeit.
Frauenfußball im SV Falke Bergrath – mit Spaß auf dem Platz!
Konsequenterweise konnten wir jetzt auch Planungen für eine D-Juniorinnen-Mannschaft endlich in die Tat umsetzen und konnten ein motiviertes Trainerteam zusammen stellen.
Nicole Henk, ehemalige Regionalligaspielerin von Teutonia Weiden und Jana Gülpen, aktuelle Mittelrheinligaspielerin der B-Juniorinnen und C-Lizenzinhaberin, bilden das neue Trainergespann.
Das Training findet jeden Montag und Donnerstag, um 18.00 Uhr, im Willi-Bertram-Stadion der Falken in Bergrath statt. Willkommen sind alle Mädchen der Jahrgänge 2001 und 2002.
Wir sind sicher, dass wir mit diesem Trainerteam und der neuen Mannschaft an die bisherigen Erfolge im Juniorinnenbereich anknüpfen können.
Als Konsequenz aus der erfolgreichen Arbeit im Mädchenfußball können wir nun auch ein weiteres Highlight bekanntgeben.
Erstmalig kann der SV Falke Bergrath zur neuen Saison eine Seniorinnen-Mannschaft stellen und damit ein attraktives Ziel für unsere Jugendfußballerinnen bieten.
Ziel wird es sein diese neu formierte Mannschaft in den nächsten Jahren im Bereich des Damenfußballs der Region dauerhaft zu etablieren.
Als Trainer werden die langjährigen Juniorinnentrainer Reiner Gülpen und Frank Berndt die Geschicke der Mannschaft leiten und in ständigen Kontakt zu den Juniorinnen-Mannschaften stehen.
Auf dieser Basis sollte der SV Falke Bergrath im Bereich Mädchenfußball auch weiterhin eine Top-Adresse der Region in der Jugend bleiben – und im Seniorenbereich werden.
Bei Interesse für eine Trainer/innen -/Betreuer/innen Tätigkeit oder als Spielerin der 1. Mannschaft, oder an der Anmeldung ihrer Tochter in einer der Juniorinnenmannschaften, können Sie sich bei unserem Koordinator und zukünftigen Trainer der 1.Mannschaft, Reiner Gülpen, melden. Gerne beantworten wir ihre Fragen zu unserer Mannschaft und dem SV Falke Bergrath.
Koordinator Mädchen- und Damenfußballl Reiner Gülpen
Am 15.06. findet wieder unser alljährliches Sommerfest auf dem Bergrather Sportplatz statt.
Ab 10 Uhr finden Spiele der Jugendabteilung auf dem Sportplatz statt und eröffnen den Tag. Das offizielle Sommerfest beginnt um 13 Uhr, für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.
Im Rahmen des Sommerfestes beteiligt sich auch unsere Tischtennisabteilung mit der Ausrichtung ihrer Vereinsmeisterschaft ab 14 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Bergrath.
Im Willi-Bertram-Stadion wird das Programm fortgeführt mit einem Spiel unserer Altherren-Mannschaft gegen die Alten Herren des SCB Laurenzberg.
Nachdem um 19 Uhr die große Verlosung stattfindet, wird am Abend zur Musik von CJ Steve’s Booking Service gefeiert.
Der ganze Verein SV Falke Bergrath freut sich bereits auf das Sommerfest und lädt Sie herzlich zum Kommen ein. Gerne sind wir auch für Fragen zum SV Falke Bergrath da und hoffen Ihnen einen tollen Tag bei uns bereiten zu können.
Weitere Infos lassen sich auf dem Plakat, links, entnehmen.
Für unseren großen Jugendfußballbereich suchen wir auch generell Trainerinnen/Betreuerinnen oder Trainer/Betreuer, die sich in einem gut organisierten Verein mit exzellenten Rahmenbedingungen ehrenamtlich betätigen möchten. Motivierte und Interessierte – mit oder ohne Erfahrung – wenden sich bitte zur grds. Abstimmung der bestehenen Möglichkeiten an die Jugendleitung des SV Falke Bergrath.
Ansprechpartner:
Jugendleiter: Norbert Wergen (Email)
stv. Jugendleiter: Reiner Gülpen (Email) und Andreas Luft (Email)
Auch in der kommenden Saison möchten die Falken wieder in allen Altersklassen – bei den Jungs (von Jahrgang 2008 Bambini bis Jahrgang 1995 A-Junioren) und den Mädchen (für die Jahrgänge 2000 bis 1995) schlagkräftige Teams stellen und wir suchen bei den Jungs insbesondere noch in den Jahrgängen 1995/1996 und 2001 Zuwachs. Bei den Mädels gibt es eine neue Trainingsgruppe für die Jahrgänge 2001 und jünger. Interessierte Spielerinnen und Spieler (aller Jahrgänge von 2008 bis 1995), die wieder oder neu einsteigen oder sich neu orientieren wollen, sind herzlich eingeladen, sich den Trainings- und Spielbetrieb anzusehen. Außerdem werden die Falken voraussichtlich ab der kommenden Saison erstmalig eine Damenmannschaft (möglich ab den Jahrgängen 1997 und älter) stellen.
Ein Sonntagnachmittag und bestes Fußballwetter bei sonnigen 20 Grad. Bedingungen, die bereits einen tollen Nachmittag garantieren. Wenn dann noch die Traditionsmannschaft des Bundesliga-Dritten aus Leverkusen anreist, ist Alles für gute Stimmung geboten.
Bereits im letzten Jahr stellte der Eschweiler Frisör Guido Külzer den Kontakt an den Rhein her und am 19.Mai sollte das Spiel dann auch stattfinden.
Einstimmung beim Spiel der C-Juniorinnen
Vor dem Spiel traten die C-Juniorinnen der Falken in einem Vorspiel gegen die Rhenania aus Eschweiler an. Sichtbar getragen von so vielen Zuschauern, erspielte man sich zur Freude vieler anwesender Falken ein schönes 7-1.
Doch dann wurde es endlich ernst:
Namen wie Marcus Feinbier, Hans-Peter Lehnhoff oder Carsten Baumann, sind gerade hier in der Region bekannt und so strömten auch viele Zuschauer an den Platz im Willi-Bertram-Stadion. Gerhard Kentschke leitete die Traditionsmannschaft, auf der anderen Seite stand die Eschweiler Alt-Herren Auswahl unter Leitung von Spielertrainer Thomas Virnich, den Leverkusenern entgegen.
Bereits beim Einlaufen sah man den Einlaufkindern des Jahrgangs 2005 die gute Laune an: Nicht nur, dass sie mit den Profis einlaufen durften, kurz vorher gewann man bereits ein Turnier.
Ein müder Sommerkick stand dann auch mitnichten an. Bereits am Anfang des Spiels zeigten die früheren Profis ihr Können. Besonders der dreifache Torschütze Lehnhoff überzeugte durch eine starke Fitness und eine Ballbeherrschung, wie zu früheren Zeiten. Weiterhin zeigte sich
Toller Sommerfußball an diesem Sonntag!
besonders Marcus Feinbier, früher u.a. bei der Alemannia aus Aachen unter Vertrag, stark und netzte gleich fünffach ein.
Technisch und taktisch waren die Leverkusener überlegen, jedoch sorgten auch Aktionen der Indestädter immer wieder für Applaus des Publikums. Schließlich wurde man auch mit einem Treffer durch Sascha Kupsch belohnt.
Schlussendlich musste man sich der Traditions-„Werkself“ mit 1-10 geschlagen geben, jedoch sorgte das nicht für hängende Köpfe auf und neben dem Platz. Bei weiterhin schönstem Wetter konnten die Kiebitze den Nachmittag bei der Verpflegung ausklingen lassen, vorher gab es aber zuerst noch Gespräche und Fotos mit den sympathisch auftretenden Ex-Profis.
Doch auch für den Gesamtverein war dieser Nachmittag ein voller Erfolg:
Ein Drittel der Einnahmen kam der IG zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath zu Gute, die ein neues Kleinspielfeld anstrebt, um die erfolgreiche Jugendarbeit weiter zu forcieren. Für dieses wichtige Projekt waren auch Kinder aus der F-Jugend unterwegs und sammelten mit ihrer charmanten Art weitere Spenden. Jeweils 700 Euro konnten dann noch an den „Hospizdienst Eschweiler/Stolberg“ und an den Verein „Lichtblicke“ überreicht werden.
Rundum also ein erfolgreicher Tag für den SV Falke Bergrath, dem Fußball in der Stadt Eschweiler und sämtliche Besucher dieses schönen Spiels. Vielen Dank hierfür abermals an Guido Külzer, die Traditionsmannschaft von Bayer 04 Leverkusen und alle Helfer und Sponsoren, die diesen unvergesslichen Nachmittag möglich gemacht haben!
Im Folgenden finden Sie ebenfalls Bilder von diesem tollen Spiel und dem Vorspiel!
Traditionsmannschaft Bayer 04 Leverkusen – Alte Herren Stadtauswahl Eschweiler
Traditionsmannschaft Bayer 04 LeverkusenAm 19.05.2013 richtet die Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath ein Benefizspiel zur Unterstützung des Ambulanten Hospizdienstes Eschweiler/Stolberg e.V., des Vereins Lichtblicke Eschweiler e.V. sowie der Sanierung des Kleinspielfeldes für die Jugendabteilung des SV Falke Bergrath aus. abei spielt eine Eschweiler Stadtauswahl der Alten Herren gegen die Traditionsmannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Das Spiel wird um 15:00 h im Willi-Bertram-Stadion an der Josef-Artz-Str. in Bergrath angepfiffen. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 h mit einem Spiel der C-Juniorinnen Rhenania Eschweiler – SV Falke Bergrath und endet gegen 20:00 h nach der dritten Halbzeit. Für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Besucher ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Die Jugend ist für jeden Verein die entscheidende Grundlage. Die D-Jugend ist dabei das Bindeglied zwischen dem Fußball für die Kleinsten und dem Fußball für die älteren Kinder.
Unsere D1-Jugend (Jahrgang 2001) spielt dabei schon in der Leistungsstaffel des Kreises Aachen – und wir suchen Verstärkung. Auf dem ganzen Feld und besonders zwischen den Pfosten suchen wir noch Nachwuchs.
Wenn Sie ihren Sohn in freundlicher Umgebung das Fußballspielen lernen lassen wollen und er aus dem Jahrgang 2001 ist, dann machen Sie ihn doch auf unser Angebot aufmerksam.
In sportlicher Atmosphäre und mit engagierten Trainern gestaltet sich der Fußball bei uns als attraktive Freizeitbeschäftigung für ihr Kind und als optimale Möglichkeit um Freundschaften neben der Schule aufzubauen.
Wir trainieren auf Kunstrasen im Willi-Bertram-Stadion an der Josef-Artz-Straße 36 immer Dienstags und Donnerstags von 18:00h-19:30h.
Bei Interesse können Sie sich bei unserem Trainer Frank Lothmann unter Lothmannsbrand@t-online.de (Tel.: 02403/801740, Mobil: 01729657731) melden und bei uns gerne vorbei schauen. Die Webpräsenz mit weiterführenden Informationen zu unserer D-Jugend finden Sie unter www.die-wilden-falken.de!
Wir freuen uns auf Sie und ihren Sohn bei uns,
die Jugend im SV Falke Bergrath
Nachdem der Falken-Cup 2013 mit viel Erfolg beendet wurde, ist es an der Zeit sich zu Bedanken.
Die Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath möchte an dieser Stelle den Menschen danken, ohne die dieses Event nicht möglich wäre.
Dank Ihnen möglich: Spannende Spiele…… und die Freude am Sport!
Dabei gilt der Dank natürlich in besonderem Maße den vielen freiwilligen Helfern. Ohne die Mithilfe der Eltern, den vielen Essensspenden und dem großartigen (Zeit-)Einsatz, wäre der reibungslose Ablauf eines solchen Turniers nicht denkbar.
Gleichzeitig sind es auch die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen, die über die Tage des Turniers durch ihren enormen Einsatz – sei es als Turnierleiter, am Grill, als Schiedsrichter, als Trainer oder in einer der vielen Tätigkeiten – den Spielbetrieb ermöglichten und eine ausgezeichnete Versorgung aller Teilnehmer garantierten. Eine namentliche Nennung würde hier selbstverständlich den Rahmen sprengen und schließlich war jede Aufgabe wichtig um den Falken-Cup in seiner jetzigen Form zu ermöglichen.
Ein besonderer Dank der IG geht selbstverständlich an den hauptverantwortlichen Turnierkoordinator – Peter Erberich – sowie den kompletten Jugendvorstand.
Schließlich gilt natürlich auch der Dank den Kooperationspartnern, die das Turnier finanziell und durch Sachpreise unterstützten und ohne die der ganze Falken-Cup ebenfalls undenkbare wäre.
Vielen Dank, im Namen der Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath, für den Falken-Cup 2013!
Der Falken-Cup 2013, ausgerichtet durch die Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath, gestaltete sich als ein voller Erfolg. Trotzdem ein Blick auf die beiden letzten Tage des Turniers!
Samstag, 06.04.2013
Was der erste Tag (Bericht) bereits zeigte, sollte sich fortsetzen: Das Wetter war auch am Samstag nicht unbedingt auf der Seite der 52 angereisten Mannschaften.
Spannende Spiele….
Dem Wetter zum Trotz begannen bereits um 09:30 Uhr die F1-Junioren mit ihrem Turnier. Und die ließen sich auch von leichtem Hagel und Regen nicht verunsichern. Mit viel Kampf- und Laufbereitschaft machten die Mannschaften das Wetter vergessen, auch der Kunstrasenplatz hielt den Bedingungen ausgezeichnet stand und bot beste Rahmenbedingungen.
Unter dem Pavillon herrschte natürlich Hochbetrieb, bei Temperaturen um die 4 Grad wurde sich an den Heizpilzen gewärmt oder mit heißen Getränken und Speisen vom Grill die Kälte von innen bekämpft.
Um kurz nach 12 Uhr standen dann auch die ersten Sieger des Tages fest: Der FV Wiehl setzte sich in einem denkbar knappen Finale gegen die Gäste aus Ratheim mit 2-1 durch. Bei der Siegerehrung gab es dann Medaillen für alle Kinder und die ersten Vier, die aus Widdersdorf und Bardenberg ergänzt wurden, durften sich über Spielbälle unseres Kooperationspartners Sport Pasch und Siegerpokale von Big World freuen!
… und strahlende Sieger!
Angespornt zeigten sich da auch die E1-Junioren, die zu diesem Zeitpunkt bereits mit ihrem Turnier begannen. Die vielen, anwesenden Eltern und Mannschaften freuten sich über tolle Spieler und ambitionierten Fußball. Parallel dazu wurde auch das Wetter langsam besser und die Kinder konnten im Trockenen spielen. Die Finalspiele, unter dreifacher Beteiligung der Falke-Mannschaften, gestalteten sich besonders knapp und spannend – am Ende hieß es 2-1 für Mondorf-Rheidt gegen den SV Breinig. Die SF Hehlrath und BW Kerpen komplettierten dahinter das Treppchen bei der beliebten Siegerehrung.
Um mittlerweile 15 Uhr durften dann auch die D-Junioren als älteste Vertreter bei dem diesjährigen Falken-Cup auf das Spielfeld. Das merkte man auch am starken Tempo der Spiele, bei dem die Junioren ihr ganzes Können zeigten – sogar der ein oder andere Trick wurde da auf den Kleinspielfeldern ausgepackt, um den Gegner zu überraschen. Besonders in den Entscheidungsspielen ging es heiß her – da wurde auch schon auf dem Platz diskutiert und ein kämpferischer, jedoch stets fairer, Einsatz gezeigt! Während Düren-Niederau im kleinen Finale souverän Platz 3 sich gegen den TB Heißen sicherte folgte ein dramatisches Finale.
Im Spiel der zweiten Mannschaft der SF Hamborn 07 gegen Hertha Walheim ging erst Hamborn in Führung – doch Walheim überzeugte durch einen klugen Konterfußball und konnte mit 2-1 noch als Sieger vom Platz gehen, ein wirklich spannendes Spiel, was um 19 Uhr das Ende eines erfolgreichen Tages markierte!
Sonntag, 07.04.2013
Bestes Fußballwetter für die Kinder – am Sonntag garantiert!
09:30 Uhr am letzten Tag des Falken-Cups und endlich wurden die 40 Mannschaften der F2-Jugenden und der Bambinis mit richtigem Fußballwetter begrüßt. Strahlender Sonnenschein und ein Hochbetrieb rund um den Platz markierten die Rahmenbedingungen für diesen Turniertag.
Nach 2 erfolgreichen Turniertagen gestaltete sich auch der letzte Turniertag reibungslos. Begleitet von vielen Eltern, sollten auf den 4 Kleinspielfeldern überzeugende Spiele folgen. Der Kunstrasen bot hierfür einen exzellenten Untergrund!
Besonders die Gäste aus der Domstadt, Südwest Köln und West Köln, und die Mannschaft des 1.FC Mönchengladbach vom Niederrhein präsentierten sich dabei in ausgezeichneter Form. Aber auch die 1.Mannschaft des SV Falke Bergrath wollte bei anhaltendem Sonnenschein ihr Können zeigen.
Hochbetrieb auch rund um den Platz
Nach fast 4 Stunden kam es dann zu einem tollen Halbfinale, indem die erfolgreichste Falke-Mannschaft des Turniers den 3.Platz durch ein starkes 2-0 gegen Südwest Köln belegen konnte. Im Finale präsentierten sich West Köln und der 1.FC Mönchengladbach fast gleichstark, schließlich konnte sich West Köln durch ein 1-0 durchsetzen.
Während die F-Junioren langsam das Willi-Bertram-Stadion verließen, verfolgten dennoch viele Zuschauer und Aktive gespannt das Turnier der kleinsten Teilnehmer – den Bambinis!
Bis fast um 17 Uhr zeigten auch die Kleinsten was sie bereits im Training gelernt hatten und das überzeugte auch ihre Trainer und natürlich das Publikum.
Das Halbfinale gestaltete sich denkbar knapp: Berghausen-Grimborn gewinnt nur knapp 1-0 gegen ein starkes Team aus Bergrath.
Das Finale war dann ein perfekter Abschluss: Fast 10 Minuten liefern sich Germania Kückhoven und Bergisch Gladbach ein ausgeglichenes Spiel. Mit dem Schlusspfiff sicherten sich die Gäste aus Kückhoven dann noch überraschend den Sieg und durften ausgelassen jubeln.
Damit war er dann auch vorbei, der Falken-Cup 2013. Wie die Bilder und die Berichte zeigen, boten sich tolle Spiele und die Verantwortlichen des Ausrichters Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath freuten sich über tollen Fußball, glückliche Gewinner und einen starken Fair-Play-Gedanken.
Wichtig ist der Interessengemeinschaft natürlich, dass es allen Gästen gefallen hat und dass es dank der tatkräftigen Hilfe vieler ehrenamtlich Tätiger möglich ist, dem Jugendfußball so eine Bühne zu bieten.
Daher bitten wir sie, sich kurz Zeit für unser Dankeschön zu nehmen und laden sie herzlich dazu ein Lob und Kritik zu äußern!
Die Interessengemeinschaft zur Förderung der Jugend im SV Falke Bergrath bedankt sich für ein tolles Turnier und hofft auf ihre Mannschaft und ihre Unterstützung, auch im nächsten Jahr, zählen zu können!
Im Zentrum steht daher weiterhin der Fair-Play-Gedanke und der Spaß der Kinder, die sich wahrlich alle als Gewinner fühlen können!
Der Spaß am Spiel – immer im Vordergrund
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.